Tod des Mieters – Was ist zu beachten?
Stirbt der Mieter, ist für viele Vermieter oft unklar, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. Es stellen sich Fragen zum Bestand des Mietverhältnisses im Falle vorhandener Erben, aber eben …
Wer kämpft, kann verlieren,
wer nicht kämpft, hat schon verloren
Wir, die Rechtsanwälte Braun & Koltermann-Drieling, sind eine Bürogemeinschaft aus zwei Anwälten in Rudolstadt.
Unsere Mandantschaft betreuen wir individuell und stützen uns hierbei auf Professionalität und Durchsetzungskraft. Die Wahrung Ihrer Interessen hat für unsere Rechtsanwälte oberste Priorität. Wir wägen Vor- und Nachteile zwischen einer gütlichen Einigung und streitigen Entscheidung ab. Als Ihre Berater und Vertreter in Ihren Rechtsangelegenheiten schützen wir Sie vor Rechtsverlusten, begleiten Sie rechtsgestaltend und streitschlichtend. Wir bieten Ihnen persönlichen und unkomplizierten Umgang mit vertrauensvollem Kontakt bei der Mandatsbearbeitung.
Unsere mehrjährige Erfahrung und regelmäßige Weiterbildung in Fachanwaltslehrgängen und Seminaren sichert Ihnen eine fachlich kompetente Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten.
Wir beraten Sie kurzfristig und kümmern uns um Ihre rechtlichen Sorgen und Nöte – natürlich auch außerhalb unserer Spezialgebiete.
Rechtsanwalt Braun wurde im Jahr 1981 in Suhl geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist seit 2009 als Rechtsanwalt tätig. Er betreut überwiegend zivilrechtliche Mandate und ist zudem Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht. Ferner hat er den Fachanwaltslehrgang Erbrecht absolviert. Daneben ist er als Strafverteidiger tätig.
Rechtsanwalt Braun ist Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV) sowie in den Arbeitsgemeinschaften des DAV Mietrecht und Immobilien sowie Erbrecht.
Rechtsanwältin Anja Koltermann-Drieling wurde 1979 in Leipzig geboren und ist seit dem Jahr 2006 als Anwältin in Thüringen tätig. Sie bearbeitet Mandate aus familien-und sozialrechtlichen Bereichen. Rechtsanwältin Koltermann-Drieling ist zertifizierte Verfahrensbeiständin (BVEB): Sie wird von dem Amtsgericht Rudolstadt als Verfahrensbeiständin zur Vertretung der Interessen von Kindern in Sorge- und Umgangsverfahren eingesetzt. Außerdem wird sie als gesetzliche Verfahrenspflegerin zur Prüfung von Unterbringungsmaßnahmen oder unterbringungsähnlichen Maßnahmen sowie als Berufsbetreuerin bestellt. Daneben betreut sie Mandanten, die Opfer einer Straftat geworden sind in sog. Nebenklageverfahren. Frau Rechtsanwältin Koltermann-Drieling ist Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Sozialrecht.
Kurz gesagt, haben wir nach der Ausbildung und Zulassung zum Rechtsanwalt eine Weiterbildung besucht, die besondere theoretische Kenntnisse in einem Gebiet vermittelt. Ferner erfordert die Zulassung als Fachanwalt den Nachweis besonderer praktischer Erfahrungen gegenüber der zuständigen Rechtsanwaltskammer.
Umfangreichere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite https://www.fachanwalt.de/magazin/ueber-fachanwaelte/.
Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Herausgabe des Kindes, Unterhalt, Versorgungsausgleich, Ehewohnung und Hausrat, Gewaltschutzgesetz, Güterrecht, Vertragsrecht
Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen, Annahme und Ausschlagung von Erbschaften, Erbscheinverfahren, Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsanprüchen, Auseinandersetzung von Erbgemeinschaften, Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen
Kündigungs- und Kündigungsschutzrecht, Dienst- und Arbeitsvertragsrecht, Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle
Gewährleistung, Schadensersatzrecht, Vertragsrecht, Forderungseinzug, Nachbarschaftsstreitigkeiten
Kommunalrecht, Beamtenrecht, Baurecht
Arbeitslosengeld I, Hartz IV, Schwerbehindertenrecht, Rentenrecht
Erwachsenenstrafrecht, Jugendstrafrecht, Nebenklägervertretung, Haftbetreuung
Mieterhöhung, Schönheitsreparaturen, Betriebskostenabrechnung, Mietkaution, Mangelbeseitigung, Mietminderung, Schadenersatz, Gewerberaummiete, Teilungserklärug, Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum,WEG-Beschluss-Anfechtung, Wohngeldabrechnungen
Verkehrsunfallsachen, Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, Fahrerlaubnisrecht
Hierfür stehen Ihnen unsere online Serviceangebote zur Verfügung. Keine Terminabsprachen, keine Bindung an Öffnungszeiten, keine langen Anfahrtswegem schnelle Hilfe. Sie haben hier die Möglichkeit, direkt online einem der Anwälte der Bürogemeinschaft eine entsprechende Auftragsanfrage zu senden.
Im Einzelfall, insbesondere bei sehr komplexen Problemen kann es erforderlich sein, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, um Ihrem Informationsinteresse entsprechen zu können oder gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. In diesem Falle werden Sie selbstverständlich über den zu empfehlenden Weg und die hierfür zu erwartenden Kosten vorab informiert.
Eine Terminvereinbarung mit einem Anwalt der Bürogemeinschaft ist telefonisch, per E-Mail oder auch online über die Schaltfläche „Termin buchen“ möglich.
Wichtig: In Fällen, in denen Sie Fristen wahren müssen, ist Ihr Handeln unerlässlich! Wenden Sie sich telefonisch oder über die Online-Ersteinschätzung an einen der Anwälte und weisen Sie auf die bestehenden Fristen/Termine hin.
Weitere Informationen erhalten Sie durch Anklicken des jeweiligen Angebotes.
Die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung finden Sie hier.
Stirbt der Mieter, ist für viele Vermieter oft unklar, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. Es stellen sich Fragen zum Bestand des Mietverhältnisses im Falle vorhandener Erben, aber eben …
Insbesondere im Sommer gehört das Grillen bei vielen dazu. Was ist hierbei zu beachten, insbesondere wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt und auf dem Balkon grillen will? Anlass zu Beschwerden …
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu einer Fallkonstellation geäußert, die in der Praxis häufig zu beobachten ist. Der Mieter einer Wohnung lässt die Miete vom Jobcenter direkt an den Vermieter …
Ihre Daten aus den Formularen werden für den Transport verschlüsselt. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie darüber hinaus eine vollständig verschlüsselte Kommunikation wünschen (OpenPGP – Standard nach RFC 4880 – Download: öffentlicher Schlüssel).
Ferner kann zur Kommunikation folgende DE-Mail-Adresse Verwendung finden:
info@rechtsanwaelte-rudolstadt.de-mail.de
Mo bis Do: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr; Fr: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Termine für Rechtsanwalt Braun können Sie auch unabhängig von den Bürozeiten des Sekretariats gleich direkt hier online buchen.
Online Termin buchen